Über uns
Wir sind Menschen aus dem Umfeld der dezentrale, die zum Thema Datenschutz, Privatsphäre und Überwachung aktiv sind. Dazu veranstalten wir u. a. Vorträge und Workshops zu Digitaler Selbstverteidigung.
Maxime
- Mit unserer Arbeit wollen wir uns und andere dazu befähigen, das Grundrecht auf Privatsphäre wahrzunehmen.
- Digitale Souveränität ist uns wichtig, beispielsweise durch die Anwendung offener Systeme (Open Source Soft- und Hardware).
- Wir unterstützen politische Forderungen und gewaltfreie Aktionen, die auf den Schutz der Privatsphäre zielen.
- Es ist uns ein Anliegen, von Diskriminierung betroffene Menschen zu schützen.
- Wir pflegen einen offenen und wertschätzenden Umgangston.
- Unsere Unterstützung ist nicht an das Vorhandensein von Vorwissen geknüpft.
- Wir fühlen uns dem Berlin Code of Conduct verpflichtet.
Kontakt
Meldet euch gerne bei uns, u. a. wenn ihr:
- eine Cryptoparty, einen Workshop, einen Vortrag oder ähnliches veranstalten,
- bei uns mitmachen wollt oder
- Fragen an uns habt.
Wir sind erreichbar über Matrix, Email und Mastodon.
Ihr könnt uns auch persönlich kennenlernen. Wir treffen uns alle zwei Wochen, im Wechsel online oder physisch. Aktuelle Infos dazu gibt es auf unserer Meetup-Seite.
Hinweis
Der Verein Bündnis Privatsphäre Leipzig e. V. wurde 2022 aufgelöst. Wir haben die Domain privatsphaere-leipzig.org am 7.10.2023 übernommen. Diese Webseite und ihre Inhalte haben mit dem Verein nichts mehr zu tun. Emails an postfach@privatsphaere-leipzig.org und alle andere Email-Adressen mit “@privatsphaere-leipzig.org” erreichen nicht mehr Menschen vom Verein Bündnis Privatsphäre Leipzig e. V., sondern uns.